Zum Inhalt

Geometrie

Ermöglicht das Ändern der geometrischen Parameter des Modells, also der Abmessungen des Gebäudes und des Daches einschließlich Neigung und Überstand. Ebenso kann hier der Typ des Dachaufbaus eingestellt werden.


{{ box_icon("img/ImportDxfIcon64x64.png", "Unterlage", "Unterlage") }}

Die Schaltfläche Unterlage dient zum Import einer Unterlage für das schnellere Zeichnen des Dachumrisses.

Nach dem Import der Unterlage müssen deren Abmessungen überprüft und gegebenenfalls der Maßstab angepasst werden.

Anpassung des Maßstabs der importierten Unterlage

  • Nach einem Klick auf das Raster der importierten Unterlage kann der Maßstab direkt in der entsprechenden Zelle der geöffneten Tabelle geändert werden.
  • Zur Anpassung des Maßstabs kann auch die Schaltfläche Maßstab verwendet werden, die sich im oberen Teil der geöffneten Tabelle befindet. Mit dieser Schaltfläche kann der Maßstab der Unterlage anhand einer bekannten Kante mit bekannten realen Abmessungen eingestellt werden.

{{ modal_video_button("img/VideoImportDXF.mp4") }}


{{ box_icon("img/RoofBoundaryIcon64x64.png", "Umriss", "Umriss") }}

Die Schaltfläche Umriss dient zum Zeichnen des Grundrissumrisses des Daches. Für die Eingabe der Länge und Richtung der einzelnen Traufkanten stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Freies Zeichnen mit dem Cursor

  • Kanten können durch freies Klicken in den Modellierungsbereich gezeichnet werden.

  • Beim Zeichnen von Kanten können Funktionen zur Ausrichtung des Cursors entlang der X- und Y-Achsen oder zur rechtwinkligen Ausrichtung zum zuletzt eingegebenen Rand genutzt werden.

{{ modal_video_button("img/VideoOutlineFree.mp4") }}

Globale Koordinaten der Polygonpunkte

  • Globale Koordinaten für den nächsten Punkt werden im Format "X;Y" eingegeben, also z. B. 2;4

{{ modal_video_button("img/VideoOutlineGlobal.mp4") }}

Relative Koordinaten der Polygonpunkte

  • Relative Koordinaten für den nächsten Punkt werden im Format "@X;Y" eingegeben, also z. B. @2;4

{{ modal_video_button("img/VideoOutlineRelative.mp4") }}

Polarkoordinaten der Polygonpunkte

  • Polarkoordinaten für den nächsten Punkt werden im Format ">alfa;L" eingegeben, also z. B. >135;6

  • Der eingegebene Winkel wird von der positiven Richtung der globalen X-Achse gegen den Uhrzeigersinn gemessen.

{{ modal_video_button("img/VideoOutlinePolar.mp4") }}

Der zuletzt eingefügte Punkt kann mit der Taste ENTF gelöscht werden.


{{ box_icon("img/ClassRectLoopIcon64x64.png", "Öffnung", "Öffnung") }}

Mit der Schaltfläche Öffnung kann in die generierte Dachfläche eine Öffnung (im Grundriss) eingesetzt werden.

Die Öffnung kann rechteckig oder beliebig geformt sein und kann mit einem Öffnungstyp für einen Schornstein versehen werden.


{{ box_icon("img/EditPropertiesIcon64x64.png", "Eigenschaften", "Eigenschaften") }}

Ermöglicht die Anpassung der Eingabemethode für die Geometrie. Je nach Einstellung kann der Umriss des Daches oder der Wände gezeichnet werden.

Hier kann auch die Überlagerung der Dachflächen zwischen einzelnen Objekten eingestellt werden.


{{ box_icon("img/DeleteIcon64x64.png", "Löschen", "Löschen") }}

Löscht alle importierten Unterlagen und mittels der Funktion Umriss gezeichneten Dachkonstruktionen.


{{ box_icon("img/DimensionLinearIcon64x64.png", "Anmerkung", "Anmerkung") }}

Mit der Schaltfläche Anmerkung können beliebige Grundrissmaßketten zum Modell hinzugefügt werden.


{{ box_icon("img/TapeMeasureIcon64x64.png", "Messen", "Messen") }}

Mit der Schaltfläche Messen können die Abmessungen des Modells überprüft werden.


{{ box_icon("img/MainInsert64x64.png", "Hinzufügen", "Hinzufügen") }}

Mit der Schaltfläche Hinzufügen können dem Modell weitere (sekundäre) Dachkonstruktionen hinzugefügt werden.

  • Ein weiteres Dach, das durch einen Umriss definiert ist

  • Ein Dach, das mit Dachflächen gezeichnet wurde