Zum Inhalt

Geometrie > Gebäude > Abmessungen

Ermöglicht das Ändern der geometrischen Parameter des Modells, also der Abmessungen der Traufkanten, der Dachneigung und des Dachüberstands. Es ist auch möglich, die Höhe der gesamten Dachkonstruktion zu ändern.


Bearbeitung einzelner Kanten

Nach dem Anklicken der entsprechenden Traufkante können Sie den Kantentyp einstellen, ihre Länge anpassen, die Neigung des jeweiligen Dachteils und dessen Überstand festlegen.

{{ modal_video_button("img/VideoEditEdges.mp4") }}


{{ box_icon("img/ImportDxfIcon64x64.png", "Unterlage", "Unterlage") }}

Die Schaltfläche Unterlage dient dazu, eine Unterlage zu importieren, um den Dachumriss schneller zu zeichnen.

Nach dem Import der Unterlage sollten die Abmessungen überprüft und gegebenenfalls der Maßstab angepasst werden.

  • Die Maßstabeinstellung kann nach dem Import der Unterlage durch Klicken auf die graue rechteckige Schaltfläche im Modellierungsbereich geändert werden.


{{ box_icon("img/ClassRectLoopIcon64x64.png", "Öffnung", "Öffnung") }}

Mit der Schaltfläche Öffnung kann eine Öffnung in die generierte Dachfläche eingefügt werden, die als Grundrissprojektion gezeichnet wird.

Die Öffnung kann rechteckig oder von beliebiger Form sein, zudem kann ihr der Typ "Schornsteinöffnung" zugewiesen werden.

Eine rechteckige Öffnung kann durch freies Klicken in die Grundrissfläche oder mittels Angabe ihrer Maße in der Form "X;Y", z. B. 2;4, eingegeben werden. Eine Öffnung beliebiger Form kann durch freies Klicken oder mithilfe von Koordinatensystemen ähnlich wie der Umriss der Dachkonstruktion eingezeichnet werden.

Nach dem Anklicken der jeweiligen Öffnung können Sie mit den Schaltflächen im oberen Bereich der geöffneten Tabelle ihren Typ, ihre Position ändern oder sie löschen.


{{ box_icon("img/SetSlopeIcon64x64.png", "Neigung", "Neigung") }}

Mit der Schaltfläche Neigung kann dieselbe Neigung für alle Dachflächen eingestellt werden.


{{ box_icon("img/RoofLiftIcon64x64.png", "Anheben", "Anheben") }}

Mit der Schaltfläche Anheben kann die Höhe der Wände des modellierten Objekts angepasst werden.


{{ box_icon("img/EditPropertiesIcon64x64.png", "Eigenschaften", "Eigenschaften") }}

Ermöglicht die Anpassung der Art der Geometrieeingabe; je nach Einstellung kann der Umriss des Daches oder der Wände gezeichnet werden.

Hier kann auch die Überlappung von Dachflächen zwischen einzelnen Objekten eingestellt werden.


{{ box_icon("img/DeleteIcon64x64.png", "Löschen", "Löschen") }}

Löscht alle importierten Unterlagen und Dachkonstruktionen, die mit der Funktion Umriss gezeichnet wurden.


{{ box_icon("img/DimensionLinearIcon64x64.png", "Annotation", "Annotation") }}

Mit der Schaltfläche Annotation können beliebige Grundrissbemaßungen zum Modell hinzugefügt werden.


{{ box_icon("img/TapeMeasureIcon64x64.png", "Messen", "Messen") }}

Mit der Schaltfläche Messen können Sie die Abmessungen des Modells überprüfen.


{{ box_icon("img/MainInsert64x64.png", "Hinzufügen", "Hinzufügen") }}

Mit der Schaltfläche Hinzufügen können dem Modellraum weitere (sekundäre) Dachkonstruktionen hinzugefügt werden.

  • Pultdach auf rechteckigem Grundriss

  • Satteldach auf rechteckigem Grundriss

  • Weitere Dächer, definiert durch Umriss

  • Dach, definiert mittels 3D-Datei des Typs ".obj"