Geometrie > Gebäude > Abmessungen
Ermöglicht das Zeichnen von Dachflächen, das Ändern ihrer Formen, Abmessungen oder Neigungen sowie das Einstellen ihrer Verbindungen.
{{ box_icon("img/ImportDxfIcon64x64.png", "Unterlage", "Unterlage") }}
Die Schaltfläche Unterlage dient dem Import einer Unterlage für ein schnelleres Zeichnen des Dachflächenumrisses. Nach dem Import der Unterlage müssen deren Abmessungen kontrolliert und ggf. der Maßstab angepasst werden.
Maßstabanpassung der importierten Unterlage
Nach einem Klick auf die importierte Unterlage kann der Maßstab direkt in der entsprechenden Zelle der geöffneten Tabelle geändert werden.
Für die Maßstabanpassung kann auch die Schaltfläche Maßstab verwendet werden, die sich im oberen Bereich der geöffneten Tabelle befindet. Mit dieser Schaltfläche kann der Maßstab der Unterlage anhand einer ausgewählten Kante eingestellt werden, deren tatsächliche Abmessungen bekannt sind.
{{ box_icon("img/TiledAreaGeneralIcon64x64.png", "Fläche", "Fläche") }}
Die Schaltfläche Fläche dient zum Zeichnen des Grundrissumrisses einer Dachfläche. Dachflächen können mit vordefinierten Flächenformen gezeichnet werden:
{{ box_icons([ ("img/GeneralLoopIcon64x64.png", "Allgemein"), ("img/ClassRectLoopIcon64x64.png", "Rechteck"), ("img/ClassTriangleLoopIcon64x64.png", "Dreieck"), ("img/ClassTrapezoidLoopIcon64x64.png", "Trapez"), ], "... und mehr", width=55, height=55, fontSize=10) }}
Nach dem Zeichnen oder Einfügen einer Fläche können je nach Flächentyp deren Abmessungen und Neigung sowie die Höhe und Richtung der Traufkante in der entsprechenden geöffneten Tabelle angepasst werden.
{{ box_icon("img/GeneralLoopIcon64x64.png", "Allgemein", "Allgemein") }}
Mit der Schaltfläche Allgemein kann eine Dachfläche beliebiger Grundrissform gezeichnet werden. Dazu stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Freies Zeichnen mit dem Cursor
Kanten können durch freies Klicken in den Modellierungsbereich gezeichnet werden.
Während des Zeichnens von Kanten können Funktionen zum Ausrichten des Cursors entlang der X- und Y-Achse oder im rechten Winkel zur zuletzt eingegebenen Kante genutzt werden.
{{ modal_video_button("img/VideoOutlineFree.mp4") }}
Globale Koordinaten der Polygonecken
Die globalen Koordinaten für den nächsten Eckpunkt werden im Format "X;Y" eingetragen, z. B. 2;4
{{ modal_video_button("img/VideoOutlineGlobal.mp4") }}
Relative Koordinaten der Polygonecken
Die relativen Koordinaten für den nächsten Eckpunkt werden im Format "@X;Y" eingetragen, z. B. @2;4
{{ modal_video_button("img/VideoOutlineRelative.mp4") }}
Polare Koordinaten der Polygonecken
Die polaren Koordinaten für den nächsten Eckpunkt werden im Format ">alpha;L" eingetragen, z. B. >135;6
Der eingegebene Winkel wird vom positiven Verlauf der globalen X-Achse gegen den Uhrzeigersinn gemessen.
{{ modal_video_button("img/VideoOutlinePolar.mp4") }}
Der zuletzt eingefügte Punkt kann mit der Taste ENTF gelöscht werden.
{{ box_icon("img/ClassRectLoopIcon64x64.png", "Rechteck", "Rechteck") }}
Eine rechteckige Dachfläche kann durch freies Klicken in der Grundrissebene oder durch Eingabe der Maße im Format "X;Y", z. B. 2;4, erstellt werden.
{{ box_icons([ ("img/ClassTriangleLoopIcon64x64.png", "Dreieck"), ("img/ClassTrapezoidLoopIcon64x64.png", "Trapez"), ], "... und mehr", width=55, height=55, fontSize=10) }}
Dachflächen weiterer Formen können direkt durch Klicken in den Modellierungsbereich erstellt werden. Anschließend können die Maße in der Bearbeitungstabelle angepasst werden.
Bearbeitung der Dachflächen
Die Bearbeitungstabelle der Fläche kann durch Klick auf die gewünschte Fläche geöffnet werden.
Die Fläche kann mit den Schaltflächen im oberen Bereich der Tabelle dupliziert, gelöscht, im Grundriss gedreht, in der Flächenebene gedreht sowie in allen drei Achsen verschoben werden.
{{ modal_video_button("img/VideoEditPlanes.mp4") }}
/// details | Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten der Dachflächen {{ include_md("__sub_Geometry_Dimension_Plane.md") }} ///
{{ box_icon("img/ClassRectLoopIcon64x64.png", "Öffnung", "Öffnung") }}
Mit der Schaltfläche Öffnung kann in eine generierte Dachfläche eine Öffnung eingefügt werden, die als Grundrissprojektion gezeichnet wird.
Die Öffnung kann rechteckig oder beliebiger Form sein und es kann ihr ein Öffnungstyp für einen Schornstein zugewiesen werden.
Eine rechteckige Öffnung kann durch freies Klicken in der Grundrissebene oder durch Eingabe der Maße im Format "X;Y", z. B. 2;4, erstellt werden. Eine Öffnung beliebiger Form kann durch freies Klicken oder durch die genannten Koordinatensysteme ähnlich wie der Dachumriss gezeichnet werden.
Nach einem Klick auf die entsprechende Öffnung kann ihr Typ, die Position oder das Löschen mit den Schaltflächen im oberen Bereich der geöffneten Tabelle bearbeitet werden.
{{ modal_video_button("img/VideoEditOpenings.mp4") }}
{{ box_icon("img/PreviewGeometry64x64.png", "Verbinden", "Verbinden") }}
Die Schaltfläche Verbinden dient zum Einstellen des maximalen Abstands von Punkten, die als identisch betrachtet werden können. Der Generator fasst anschließend Punkte zusammen, die innerhalb der eingestellten maximalen Entfernung liegen.
Maßstabanpassung der importierten Unterlage
Nach einem Klick auf die importierte Unterlage kann der Maßstab direkt in der entsprechenden Zelle der geöffneten Tabelle geändert werden.
Für die Maßstabanpassung kann auch die Schaltfläche Maßstab verwendet werden, die sich im oberen Bereich der geöffneten Tabelle befindet. Mit dieser Schaltfläche kann der Maßstab der Unterlage anhand einer ausgewählten Kante eingestellt werden, deren tatsächliche Abmessungen bekannt sind.
{{ box_icon("img/DimensionLinearIcon64x64.png", "Bemaßung", "Bemaßung") }}
Die Schaltfläche Bemaßung ermöglicht das Hinzufügen beliebiger Grundriss-Bemaßungen ins Modell.
{{ box_icon("img/TapeMeasureIcon64x64.png", "Messen", "Messen") }}
Mit der Schaltfläche Messen können die Abmessungen des Modells überprüft werden.
{{ box_icon("img/MainInsert64x64.png", "Hinzufügen", "Hinzufügen") }}
Mit der Schaltfläche Hinzufügen können weitere (zusätzliche) Dachkonstruktionen zum Modellbereich hinzugefügt werden.
Ein Dach, das durch seinen Umriss definiert ist
Ein weiteres Dach, das nach Flächen modelliert wird